
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Die Auslobung des Charlotte-Figulla-Preises 2020 unter dem Motto "Frei(t)raum" ist gestartet. Einsendungen nehmen wir bis zum 27.03.2020 an. Die Kindersprachbrücke Jena e.V., das Collegium Europaeum Jenense und KoKont Jena wünschen…
Erfahren Sie mehr »Jungs mit Nagellack und andere Einladungen, über Geschlecht nachzudenken. Geschlechtersensible Pädagogik als Teil Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
IntoleranzReferent*in: Nello Fragner, Institut für Situationsansatz (ISTA), Berlin Zur Verantstaltung: Kinder in all ihrer Komplexität wahrzunehmen und sie in ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten zu unterstützen, ist ein Kernanliegen der…
Erfahren Sie mehr »Film: „Lemon Tree” ISR/D/F 2008, Spielfilm, Regie: Eran Riklis, 106 Min Ein Zitronenhain in der West Bank, unmittelbar an der Grenze zu Israel: Hier lebt die Witwe Salma, tief verwurzelt,…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Film: „RGB - Ein Leben für die Gerechtigkeit“ USA 2018, Dokumentarfilm, Regie: Betsy West & Julie Cohen, 97 Min Ruth Bader Ginsburg hat die Welt für amerikanische Frauen verändert. Die…
Erfahren Sie mehr »Vielfalt als Normalität. Wie wollen wir gemeinsam leben?
Antisemitismus Fremdenfeindlichkeit Intoleranz RechtsextremismusVom 19. bis 20. Februar 2020 veranstaltet die Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B) in Jena die Fachtagung „Vielfalt als Normalität – Wie wollen wir gemeinsam leben?“. Die Tagung…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Film: „Die Farbe Lila“ USA 1985, Spielfilm, Regie: Steven Spielberg, 148 Min Nach einer von Missbrauch geprägten Kindheit wird die 14-jährige Celie (Whoopi Goldberg) mit dem Farmer Albert (Danny Glover)…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Film: „Pussy Riot: A Punk Prayer“ USA 2013, Dokumentarfilm, Regie: Mike Lerner & Maxim Pozdorovkin, 88 Min Es war ein weltweiter Skandal, als drei Mitglieder der feministischen, russischen Punkband „Pussy…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Vorsicht abwertende Sprache! Zum Umgang mit Hate Speech in Schule und Unterricht
Antisemitismus Fremdenfeindlichkeit Intoleranz RechtsextremismusReferent: Prof. Dr. Michael May (Professor für Didaktik der Politik, Friedrich-Schiller-Universität Jena) Abwertendes Sprechen ist vermehrt in Politik und Öffentlichkeit zu beobachten und macht auch vor Schule und Unterricht nicht…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Seit vergangenem Jahr erinnert in Jena Winzerla der Enver-Şimşek-Platz an die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Enver Şimşek ist das erste bekannte Mordopfer des NSU. Am 11. September jährt sich…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Film: „Stop-Zemlia | Стоп-Земля“ UKR 2021, Spielfilm, Regie: Kateryna Gornostai, 122 min (OmU) Zum Neustart unserer „Starken Rollen“ zeigen wir einen ukrainischen Spielfilm aus dem Jahr 2021 (in ukrainischer Sprache…
Erfahren Sie mehr »